Sprachliche Bildung im Programm "Schule für Alle": Was wir aus Evaluationsergebnissen für die Weiterentwicklung des sprachlichen Potenzials (nicht) lernen können

Autor/innen

  • Rebecca Schuler
  • Angela Guadatiello

DOI:

https://doi.org/10.5282/lb/77

Schlagwörter:

Sprachliche Bildung, Schuler für Alle, Mehrsprachigkeit, sprachliches Potenzial, Evaluationsergebnisse

Abstract

Im Programm „Schule für Alle“ führen Lehramtsstudierende über ein Schuljahr hinweg den Unterricht flankierende sprachbildende Maßnahmen für Kleingruppen von Schüler:innen verschiedener Schularten durch. Dabei wird ein besonderer Fokus auf die Weiterentwicklung der sprachlichen Ressourcen der Lernenden gelegt. Im Schuljahr 2022/2023 wurde im Rahmen einer summativen, multimethodalen Evaluation untersucht (N=303), inwiefern sich durch die Maßnahmen das sprachliche Potenzial der Schüler:innen weiterentwickeln lässt. In der quantitativen Teilstudie wurde zu drei Messzeitpunkten das Verfahren BiSpra 2-4 (vgl. Heppt et al. 2020) eingesetzt. Ergänzend wurde eine qualitative Teilstudie durchgeführt, mit der die subjektive Sinnebene der an den Maßnahmen beteiligten Schüler*innen (N=13) und Lehrpersonen (N=10) rekonstruiert wurde. Mithilfe von leitfadengestützten Inter-views wurde ergründet, inwieweit sich die im Rahmen von „Schule für Alle“ angebotenen Maßnahmen auf weitere Erfahrungs- und Lernfelder auswirken. Die Ergebnisse zeigen, dass flankierende sprachbildende Maßnahmen zur Weiter-entwicklung des sprachlichen Potenzials der Schüler:innen beitragen können, wobei individuelle Lernverläufe stark variieren. Gleichzeitig wird deutlich, dass eine ressourcenorientierte Sprachbildung, die die Mehrsprachigkeit der Schüler:innen systematisch einbezieht, weiter gestärkt werden muss. Der Beitrag diskutiert die Evaluationsergebnisse kritisch im Hinblick auf deren Potenziale und Grenzen, sprachliche Fähigkeiten empirisch zu erfassen, und leitet Konsequenzen für eine Ressourcenorientierung in der (Evaluation der) Sprachbildung ab. 

Downloads

Veröffentlicht

03.07.2025